Wenn man Typ-2-Diabetes diagnostiziert bekommt, bedeutet das, dass man in Zukunft eher Herz-Kreislauf-Probleme bekommen könnte (könnte!!!).
Forscher haben eine große Studie dazu in Dänemark gemacht, um zu herauszufinden, wie groß dieses Risiko wirklich ist.
Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, egal wie alt sie sind oder ob sie männlich oder weiblich sind. Besonders groß ist dieses Risiko, wenn der Diabetes schon in jungen Jahren festgestellt wird.
Höheres Risiko nach Diabetesdiagnose in allen Altersgruppen
In dieser Studie haben Wissenschaftler Daten von Menschen in Dänemark untersucht, die zwischen 2006 und 2013 zum ersten Mal Diabetes diagnostiziert bekamen. Sie haben diese Menschen mit anderen verglichen, die kein Diabetes hatten.
Dabei ging es darum, herauszufinden, wie oft Herzinfarkte, Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-bedingte Todesfälle in den nächsten zehn Jahren auftraten.
Nach etwa 8 Jahren haben die Forscher gesehen, dass Diabetiker ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Genauer gesagt war das Risiko um 27% höher als bei Menschen ohne Diabetes. Das bedeutet, dass Diabetiker eher Probleme mit dem Herzen bekommen können.
Es wurde auich herausgefunden, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Alter steigt. Bei Menschen über 80 Jahren ist das Risiko am höchsten.
Aber selbst bei jüngeren Menschen, besonders unter 40 Jahren, ist das Risiko höher, wenn sie gerade erst mit Diabetes Typ-2 diagnostiziert wurden. Zum Beispiel haben Menschen unter 40 Jahren mit Diabetes etwa 2 bis 3-mal mehr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Vergleich zu Menschen ohne Diabetes.
Auch bei Menschen zwischen 40 und 49 Jahren ist das Risiko höher, aber nicht so stark wie bei den jüngeren Menschen. Bei älteren Menschen ist der Unterschied im Risiko nicht so groß.
Das bedeutet, Diabetes erhöht das Risiko für Herzprobleme, besonders wenn man jünger ist.
Kardiovaskuläre Ereignisse treten rund zehn Jahre früher auf
Männer mit Diabetes mit 43 Jahren haben ein 10-Jahres-Risiko von 5% für Herzprobleme, während Männer ohne Diabetes erst mit 55 Jahren dieses Risiko erreichen.
Bei Frauen mit Diabetes ist dieses Risiko mit 51 Jahren erreicht, während Frauen ohne Diabetes es erst mit 61 Jahren haben.
Das bedeutet, Diabetiker bekommen viel früher Herzprobleme als Menschen ohne Diabetes, selbst in Ländern mit guter Gesundheitsversorgung.
Menschen, die schon in jungen Jahren Diabetes haben, haben oft viele Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Übergewicht, schlechte Blutfettwerte, hohe Blutzuckerwerte, Rauchen und wenig Bewegung.
Als langjährige DGKP mit viel Erfahrung in Kardiologie berate ich Dich gerne zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabeetes und Vorbeugung. Individuell auf Deine Lebensumstände angepasst!
Diabetes und Zimt: Wie das Gewürz bei der Blutzuckerkontrolle helfen kann
Die Rolle von Zimt als potenzielle Unterstützung Zimt hat in den letzten Jahren als potenzielle Unterstützung bei der Blutzuckerkontrolle bei Diabetes immer mehr Aufmerksamkeit erlangt – nicht zu Unrecht!
Buche Dir einen Termin:

PRAXIS:
Millergasse 7 – 9
1060 Wien

WhatsApp:
+43 677 63058790

MAIL:
graetzlschwester@gmail.com
