🌿 Spoiler: Ja. Aber nicht so, wie Instagram es dir verkaufen will.
Ich arbeite seit vielen Jahren mit ätherischen Ölen.
Nicht, weil es gut riecht.
Sondern, weil ich gesehen habe, was sie bewirken können – wenn man weiß, wie.
Aber ich sehe auch, wie Aromapflege missbraucht wird:
Als Allheilmittel.
Als Seelen-Shortcut.
Als Marketing-Magie.
Deshalb kommt hier ein ehrlicher Blick auf Aromapflege –
ohne Heilversprechen. Ohne Esoterikfilter.
Aromapflege ist ein sehr weites Feld: es gibt kaum ein Gebiet oder eine Krankheit zu dem es nicht ein passendes ätherisches Öl bzw eine Ölmischung gibt. Sogar für den Haushalt (z.B für ein Spülmittel) gibt es Rezepte und bestimmte Öle.
Und so viele Öle es gibt, so viele Meinungen gibt es dazu. Die einen schwören darauf, andere halten es für sehr entbehrlich.
✨ Was ist Aromapflege überhaupt?
Aromapflege ist die therapeutisch fundierte Anwendung ätherischer Öle im Gesundheits- und Pflegekontext.
Anders als die freie Aromatherapie (die oft stark spirituell aufgeladen ist),
arbeitet Aromapflege körpernah, beobachtbar, praxisorientiert.
Es geht um:
Linderung von Symptomen
Unterstützung im Alltag
Förderung von Wohlbefinden & Lebensqualität
Nicht um:
Energiezentren reinigen
Trauma auflösen durch Grapefruitöl
Emotionales bypassing via Duft
💡 Wann kann Aromapflege helfen?
Ich setze ätherische Öle z. B. ein bei:
Unruhe & Schlafstörungen
Angst & Anspannung
Übelkeit, Appetitlosigkeit
Schmerzen & spastischen Beschwerden
Hautpflege bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen
Abschied & Trauerbegleitung
Dabei geht es nicht um Ersatz, sondern um Ergänzung.
Nicht entweder–oder, sondern sowohl–als–auch.
Wirkt Aromatherapie/Aromapflege wirklich?
Kurz gesagt: Ja. Wenn man weiss was man tut, sprich eine Ausbildung hat bzw sich intensiv damit beschäftigt.
Ich habe im Rahmen meiner Diplomausbildung auch die Aromatherapie-Ausbildung gemacht und nachher jahrelang auf einer Station gearbeitet, die mit Aromatherapie gearbeitet hat. Natürlich nicht ohne vorher die Zustimmung der PatientInnen einzuholen.
Einer meiner Highlights ist immer die Abheilung von chronischen Wunden (z.B. Ulc.cruris). Natürlich heilen die auch mit den herkömmlichen Behandlungsmethoden aber es gibt eben auch Patienten, die gerne eine ganzheitliche bzw komplementärmedizinische Behandlung möchten. Und ich habe durchaus den Eindruck, dass es mit den ätherischen Ölen etwas schneller zur Abheilung kommt.
Es gibt die ausschliessliche Therapie, die begleitende und die prophylaktische Therapie
Wie funktioniert das mit den Ölen?
ätherische Öle wirken zweifach: olfaktorisch (über das Riechen) oder über die Haut im Rahmen biochemischer Prozesse.
Wir wissen: Gerüche sind sehr stark mit Erinnerungen behaftet und wir wissen im Bruchteil einer Sekunde was ein bestimmter Geruch für uns bedeutet. So funktioniert das auch bei der Aromatherapie und Aromapflege.
Der Geruch gelangt in Sekundenbruchteilen über die Nase ins Mittel- und Zwischenhirn und aktiviert dort Areale. Das vegetative Nervensystem leitet dann die Informationen in sämtliche Organsysteme. Klingt kompliziert, ist auch so.
Die Wirkstoffe werden auch über die Haut aufgenommen und wirken dort, wo sie appliziert werden. Unterstützt wird das dann wieder über den Geruchssinn, der zusätzlich den Geruch der Öle ans Gehirn weiterleiten.
Ein wenig Geschichte..
Aromatherapie hat eine sehr lange Tradition und ist nicht eine Modeerscheinung der Gegenwart.
Schon vor mehr als 2000 Jahren kannte man die Dampfdestillation, die eine Anwendung von ätherischen Ölen möglich macht. In fast allen Hochkulturen haben Ärzte damit gearbeitet. Ätherische Öle waren immer schon kostbar und relativ teuer. Die alte ägyptische Hochkultur verwendete z.B. das Zedernöl, das bis heute eines der vielen ätherischen Öle ist was zur Anwendung kommt.
Auch die heilige Hildegard von Bingen wusste um die Wirkung der ätherischen Öle und wandte sie an.
Man kann die Verwendung durch alle Jahrhunderte (Paracelsus verwendete sie genauso ) bis in die Gegenwart verfolgen: heute werden sie vor allem zur Parfumherstellung genutzt.
Fast alle von uns benutzen Parfum – und daher ätherische Öle!
Was auch immer jeder von uns davon halten mag, eines ist jedenfalls unbestritten: die Öle riechen einfach wunderbar! Und ein guter, angenehmer Duft macht ja auch glücklich!
⚠️ Was Aromapflege nicht ist:
kein Ersatz für Medikamente
kein Wunderöl gegen alles
keine spirituelle Eintrittskarte
Und ganz wichtig:
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Substanzen.
Wer damit arbeitet, braucht Wissen, Vorsicht und Verantwortung.
Nicht nur ein hübsches Etikett und eine Botschaft vom Universum.
🌿 Mein Fazit:
Aromapflege wirkt.
Aber nicht, weil du daran „glaubst“.
Sondern weil deine Haut, dein Nervensystem und dein ganzes Sein auf Düfte reagiert –
wenn sie richtig eingesetzt werden.
Ich bin keine Duftpriesterin.
Ich bin Pflegekraft, Aromapraktikerin, und jemand, der nicht nur auf das schaut, was du riechst –
sondern auf das, was du brauchst.
🌿 Aromapflege mit Herz & Verstand
Du willst wissen, wie du ätherische Öle verantwortungsvoll & wirksam einsetzen kannst? Ich zeig dir, wie Aromapflege wirklich wirkt – ganz ohne Räucherschleier.