Wenn alles zu viel wird – was wirklich gegen Stress hilft

stress stressreduktion gesundheit

Stress.
Dieses kleine Wort mit den riesengroßen Folgen.
Er ist da, wenn du deine Mutter pflegst und nachts versuchst zu schlafen.
Er ist da, wenn du zwischen Kindern, Kontoauszug und Karotten schnibbeln nicht mehr weißt, wo oben ist.

Und das Internet? Sagt dir:
💫 Atmen.
💫 Journaling.
💫 Dankbarkeit.
Alles schön und gut – aber was, wenn du einfach keine Zeit für Achtsamkeit hast?

Was macht Stress im Körper?

Ein gewisses Quantum an Stress ist für den Körper sogar positiv: er bringt uns zu Höchstleistungen und lässt uns Gefahrensituationen meistern. In Stressituationen werden nach einer Kettenreaktion des Gehirns im Körper dann Glucocorticoide ausgeschüttet. Das bedingt, dass wir erhöhte Energie für Körper und Geist zur Verfügung haben. Dazu werden noch über die Nebennieren Katecholamine wie Noradrenalin und Adrenalin ausgeschüttet. Sie versorgen die Muskulatur mit sauerstoffangereichertem Blut, dämpfen Hunger-und Durstgefühl und steigern den Blutdruck.

Wenn man so will: ein Relikt aus der Steinzeit, als der Mensch noch Jäger und Sammler war und genug oft in brenzlige Situationen kam. Der Stress ermöglichte damals das Überleben.

Mit dem Stress ist es aber wie mit allem: die Menge macht das Gift. Was kurzzeitig positiv wirkt ist auf Dauer bzw lange Sicht sehr schlecht für die Gesundhe

🧠 Was ist Stress überhaupt?

Stress ist keine „Einstellung“.
Es ist eine Reaktion deines Körpers.
Ein inneres Alarmsystem – ausgelöst, wenn zu viel auf zu wenig trifft:
zu viel Verantwortung, zu wenig Schlaf.
zu viele To-dos, zu wenig Hilfe.
zu viele Anforderungen, zu wenig Anerkennung.

Und chronischer Stress?
Wird zum Gesundheitsrisiko.
Für den Körper, für die Psyche – einfach für alles.

Stress belastet Psyche und Körper

Dass andauender Stress – durch was auch immer ausgelöst – weder Körper noch Seele gut tut ist nichts Neues. Leider ignorieren das viele oder können dem Stress nicht entkommen. Wenn der Körper dauerhaft dem Stress ausgesetzt ist wird permanent der gesamte Organismus mit Andrenalin und Glucocorticoiden überschwemmt. Auf die Dauer schädigt der zu hohe Blutdruck Gefäße, Herz, Nieren und die Atemwege. Und das Glucocorticoid bedingt einen zu hohen Blutzuckerspiegel, was wieder zu einer starken Insulinausschüttung führt. Diabetes ist damit vorprogrammiert. Zusätzlich wird das Immunsystem zu stark belastet und, und, und. Da im Körper alles miteinander zusammenhängt, betreffen auch die Folgeschäden den ganzen Organismus.

Die Psyche reagiert auf Dauerstress mit Schlafstörungen, Gereiztheit, schlechte Konzentration, Depressionen, Ängsten bis hin zu Panikattacken und vielem mehr. Allgemein auch als BurnOut (auch in Kombination mit körperlichem BurnOutmöglich) bekannt.

 

💡 Was wirklich hilft (wenn man nicht im Ashram wohnt)

🧴 1. Reize raus – über die Sinne

  • Lavendel auf den Pulsen

  • Zitrone im Riechstift

  • Musik, die dich runterholt
    → Der Körper braucht Signale, dass er sicher ist.

📋 2. To-dos rausschreiben – nicht runterschlucken

Nicht „positiv denken“, sondern aufschreiben, priorisieren, loslassen.
Papier ist geduldiger als dein Nervensystem.

👥 3. Reden. Mit echten Menschen.

Nicht Instagram, nicht ChatGPT 😉 –
sondern echte Gespräche, wo du nicht funktionieren musst.

🛌 4. Ruhen ohne Schuldgefühl

Powernap. Sofapause. Nichtstun.
Nein, du bist nicht faul – du tankst.

🌿 5. Natürliche Helfer: Pflanzenpower

Ja, hier kommen ätherische Öle ins Spiel –
aber keine Wunder, sondern Werkzeuge.
Z. B.:

  • Lavendel fein – beruhigend

  • Neroli – angstlösend

  • Bergamotte – stimmungsaufhellend

Aber: weniger ist mehr.
Und: Nur wenn du’s verträgst und es dir wirklich guttut.

💬 Ich bin mit der Medizin von Hildegard von Bingen groß geworden – nicht mit Bachblüten.


Deshalb weiß ich:
Nicht alles, was natürlich klingt, ist automatisch sinnvoll.
Aber manches, was alt ist, ist zeitlos klug.

Ich arbeite auch mit der Pflanzenheilkunde nach Hildegard von Bingen.
Nicht, weil es „mystisch“ klingt –
sondern weil diese Frau im 12. Jahrhundert Dinge verstanden hat,
die wir heute mit Forschung belegen.

Hildegard hat schon damals erkannt:
Körper, Geist und Lebensrhythmus gehören zusammen. Das nennt sich Ganzheitlichkeit. 


Und manchmal ist es Dinkelkaffee, Galgant und gutes Maßhalten,
die mehr helfen als jeder Anti-Stress-Kurs.

❌ Was NICHT hilft

  • „Einfach mal abschalten“ (haha.)

  • „Denk doch positiv.“ (danke für nichts.)

  • „Du musst nur loslassen.“ (ja klar, und wer macht dann den Papierkram?)

 

🌿 Mein Fazit:

Stress ist real.
Und manchmal hilft kein Ritual, sondern ein Plan.
Eine Pause. Oder eine Person, die zuhört.

Du musst nicht perfekt atmen können.
Du musst nicht alles schaffen.
Aber du darfst dich kümmern –  um dich selbst.

💛 Du bist am Limit?

Ich helfe dir, den Kopf über Wasser zu halten – mit echtem Wissen, natürlichen Tools und einem offenen Ohr. Keine Floskeln. Kein Energie-Geschwurbel. Nur echte Hilfe.

👉 Schreib mir – ich bin da.